Diese Lehrveranstaltung wendet sich an Studierende mit dem Studienschwerpunkt Sekundarstufe I.
Im Zentrum stehen folgende Schwerpunkte:
- Die Sekundarstufen als Erziehungs- und
Bildungsraum
- Unterricht in den Sekundarstufen
- Die Sekundarstufen als Entwicklungszeit für
Schülerinnen und Schüler
- Die Struktur und Architektur der Sekundarstufen
Arbeitsweise
Die Lehrveranstaltungen bestehen aus 15-20minütigen Inputphasen (durch die Dozentin) in Vortragsform) sowie Übungs- , Reflexions- und Diskussionsteilen.
Ort und Zeit
Raum 018, Altbau
Dienstag, 8-10 Uhr
Modul 3 - Prüfung
In der Lehrveranstaltung kann eine Modul 3 - Prüfung in Form einer Prozessdokumentation abgelegt werden. Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit einem thematischen Schwerpunkt, die folgende Elemente erhält:
1. Reflexionsaufgabe zum Zusammenhang
"Pädagogik der Sekundarstufe" und
"Schulwirklichkeit"
2. Rezeption eines Forschungsbeitrags zu einem von
dem Studierenden/der Studierenden gewählten
Seminarschwerpunkt
3. Die Sekundarstufe unter historischer Perpektive:
Rekonstruktionen an einem selbst gewählten
Schwerpunkt
Die Arbeit an der Modulprüfung bzw. ihren Teilen findet im Semester statt. Zur Anmeldung und Absprache melden Sie sich bitte in den ersten Semesterwochen in eine Sprechstunde an.
Bitte melden Sie sich über StudIP an. Eine Anmeldung ist ab dem 6. März möglich. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie mir großer Wahrscheinlichkeit teilnehmen werden.